
Die geringere Lebenserwartung von Männern - ein Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient
- Männer haben in Deutschland eine um 5 Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen.
- In fast allen Altersgruppen ist der Anteil der verstorbenen Männer größer als der der Frauen. So sterben in den Altersgruppen von 15 bis 75 Jahren doppelt so viele Männer wie Frauen.
Warum ist das so?
Männer leiden fast doppelt so oft unter
- Krankheiten des Kreislaufsystems (v.a. ischämische Herzkrankheiten),
- psychischen Störungen,
- Krankheiten des Verdauungssystems (alkoholische Leberkrankheiten),
- Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes mellitus),
- einigen Tumoren (z.B. Lungenkrebs, Krebs der Verdauungsorgane).
Auch Unfälle und Suizide kommen bei Männern weitaus häufiger vor. Viele der Todesursachen werden durch ein riskantes Gesundheitsverhalten mit beeinflusst.
Biologisch lässt sich die geringere Lebenserwartung nicht erklären. Es sind vielmehr die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Lebensstil, in den sozialen Rollen aber auch in den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die hierfür entscheidend sind.
Wir wollen das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus der Gesundheitsdebatten rücken. Wir wollen die individuellen und die gesellschaftlichen Gründe für die ungleiche Lebenserwartung besser verstehen und ihnen entgegenwirken. Wir wollen den Mann Mann sein lassen, ihn aber zu einem gesünderen Lebensstil motivieren und ihn dabei unterstützen.
Hier finden Sie links zum Thema Lebenserwartung von Männern.
Veranstaltungen
Männer leiden anders: Tabu Depression
TUL-Filmtour online (Dresden)
Dokumentarfilm mit Experten-Gespräch
Ort: online
Termin: Mittwoch, 24.11.2021, 18.00 Uhr
Kostenlose Teilnahme via Zoom über folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/85934295922
mit Unterstützung von ikk classic
Männer leiden anders: Tabu Depression
TUL-Filmtour online (Stuttgart)
Dokumentarfilm mit Experten-Gespräch
Ort: online
Termin: Mittwoch, 29.11.2021, 18.00 Uhr
Kostenlose Teilnahme via Zoom über folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/81038957176
mit Unterstützung von ikk classic
Männer leiden anders: Tabu Depression
TUL-Filmtour online (Berlin)
Dokumentarfilm mit Experten-Gespräch
Ort: online
Termin: Mittwoch, 9.12.2021, 18.00 Uhr
Weitere Informationen zur kostenlose Teilnahme und zum Film folgen in Kürze
Kostenlose Teilnahme via Zoom über folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/82535242099
mit Unterstützung von ikk classic
Fachvortrag: Psychische Gesundheit von Männern - Fokus Depression
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion
Referentin: Prof. Anne-Maria Möller-Leimkühler, Klinik der Universität München
Veranstalter*innen: Arbeitsgruppe Männergesundheit in Dithmarschen
Termin: Donnerstag, 18.11.2021
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Zugangslink (PDF)
Fachtag: Mann sein in der Krise. Ausnahmezustand oder ganz normaler Wahnsinn?
Termin: Montag, 22.11.2021
Uhrzeit: 9.00 - 16.00 Uhr
Ort: Kulturforum Riesa Efau, Motorenhalle // Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden

Der "Tag der ungleichen Lebenserwartung" wird unterstützt von:
-
Stiftung Männergesundheit
-
Förderverein der Stiftung Männergesundheit
-
Landesfachstelle Männerarbeit bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsens e.V.
-
Dresdner Institut für Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaft e.V.
-
Stadt Augsburg, Gleichstellungsbeauftragter
-
Stadt Nürnberg, Ansprechpartner für Männer
-
SOWIT - Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen
-
Agentur für Männer eG
-
Netzwerk Jungen- und Männergesundheit